Keltische Märchen
Hospizforum
Keltische Märchen
mit Harfenmusik
Das bewährte Ensemble aus der Märchenerzählerin Berenike Wannenmacher und der Harfenspielerin Doris Werner nimmt uns mit in eine Welt voll geheimer Geschöpfe und uralter Geschichten. Kommen Sie mit hinter den Vorhang in die Anderswelt und lassen Sie sich verzaubern!
29. November 2022, 18:00 Uhr
Begegnungszentrum margaretaS
Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl
In der Pause werden heiße Getränke und Gebäck gereicht.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an! Es gilt die 2-G-Regel (geimpft oder genesen) bezüglich Covid 19.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Benefizkonzert
Lieder und Texte
Benefizkonzert
zu Weihnachten
15. Dezember 2022, 18 Uhr
Galerie am Schloss
Schlossstraße 10, 50321 Brühl
Achtung: geänderter Veranstaltungsort!
Eintritt zugunsten von Hospiz Brühl e.V.: 10 Euro
Mer waade op et Chresskind
Worauf warten wir tatsächlich in der Adventszeit? In „Leedcher un Verzällcher“, mal nachdenklich, mal jeck, geht es um den Stress, den manche in der Vorweihnachtszeit erleben, um das Brauchtum und seine Entgleisungen, um gesellschaftliche Fragen, die auch Weihnachten nicht verstummen, und um das, was uns an Weihnachten wirklich wichtig ist.
„Ne Ovend op Kölsch“ mit Leedcher, Verzäll und Wööt dozwesche.
Moderation: Karolin Küpper-Popp
Dr. phil., Dipl. theol., Referentin, Lehrbeauftragte der Katholischen Hochschule, Autorin
Lieder: Philipp Oebel
hauptberuflicher Krätzchessänger, der sich auf der Gitarre begleitet
Texte: Hermann Hertling
Verzällchesmann und Schauspieler, Autor, 25 Jahre Leiter des Kölner Mundarttheaters Kumede
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und eine Anmeldung erforderlich!
Es gilt die 3G-Regel bezüglich Covid 19 (geimpft, genesen oder getestet).
In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk
Du gehst und ich bleibe
Hospizforum
!!! ACHTUNG: anderer Termin als im Jahresprogramm 2022 veröffentlicht !!!
Film
Du gehst und ich bleibe
Abschiednehmen bei einer
Demenzerkrankung des Partners
22. September 2022,
18 Uhr
Seniorenwohnheim Wetterstein, Kölnstraße 74-84, 50321 Brühl
Der Film erzählt vom doppelten Abschiednehmen bei einer Demenzerkrankung des Partners, im Laufe der Erkrankung und nach dem Tod. Es werden drei Partnerschaften portraitiert, die den Umgang mit der Erkrankung zeigen. Was passiert mit einer Liebesbeziehung, in der ein Partner sich aufgrund von Demenz verändert und nicht mehr dieselbe Person ist? Wie gehen die hinterbliebenen Partner mit dem Tod und dem Verlust um?
Im Anschluss gibt es eine Fragerunde mit Gaby Dreischulte (für Aufwind Brühl e.V.), Diplom-Psychologin und
Kathrine Gottwald und Martin Saes (für Hospiz Brühl e.V.), Koordinatorenteam
Der Eintritt ist frei.
Spenden sind willkommen.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und eine Anmeldung erforderlich!
Es gilt die 3G-Regel bezüglich Covid 19 (geimpft, genesen oder getestet).
In guten wie in schlechten Tagen
Vortrag und Schauspiel
In guten wie in schlechten Tagen...
24. Mai 2022, 19 Uhr
Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl
Begleitung eines schwersterkrankten Mannes aus Sicht seiner Ehefrau.
Referentin: Dr. Elke Freudenberg
Psychoonkologin, Palliativstation Herz-Jesu Krankenhaus Dernbach