Trauer am Arbeitsplatz
Vortrag
Trauer am Arbeitsplatz
9. Mai 2023, 19 Uhr
Begegnungszentrum margaretaS,
Heinrich-Fetten-Platz, Brühl
Leider macht die Trauer auch vor der Bürotür keine Pause. Wenn ein Mitarbeitender stirbt oder trauert, sind meist ganze Teams und Abteilungen betroffen.
Ist bei Ihnen im Unternehmen schon mal jemand gestorben? Oder trauert gerade eine Kollegin oder ein Kollege? Es ist nicht einfach, auf trauernde Menschen zuzugehen und ihnen wertschätzend zu begegnen. Fragen Sie sich, wie Sie angemessen reagieren können? Worauf Sie achten müssen?
Der Vortrag soll Ihnen Mut machen, sich auch in der Arbeitswelt mit Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen.
Referentin: Anja Gebhardt
Zertifizierte Trauerbegleiterin (BVT) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Leiterin des Projekts "Tod und Trauer am Arbeitsplatz" bei der AXA Versicherungs-AG.
Freiwilliger Verzicht...
Vortrag
Freiwilliger Verzicht
auf Essen und Trinken
Möglichkeiten und Grenzen
des stark diskutierten Themas
Viele Menschen denken darüber nach, ob und wie ein selbstbestimmtes Sterben möglich ist. Was kann ich selbst tun, um beim Sterben nicht unnötig lange zu leiden und meine Würde zu bewahren? Ist es möglich, meinen Tod herbeizuführen, wenn ich aus freien Stücken aufhöre zu essen und zu trinken und was passiert dann? Welche Möglichkeiten bieten Palliativmedizin und Hospizarbeit, die Selbstbestimmung am Lebensende zu erhalten?
An diesem Abend soll es um die Möglichkeiten und Grenzen des derzeit stark diskutierten „Freiwilligen Verzichts auf Nahrung und Flüssigkeit“ (FVNF) gehen.
17. Januar 2023, 19 Uhr
Begegnungszentrum margaretaS
Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl
Referent: Thomas Montag
Organisatorischer Leiter SAPV am Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln
Bitte melden Sie sich im Büro an! Eine Anmeldung ist erforderlich!
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Keltische Märchen
Hospizforum
Keltische Märchen
mit Harfenmusik
Das bewährte Ensemble aus der Märchenerzählerin Berenike Wannenmacher und der Harfenspielerin Doris Werner nimmt uns mit in eine Welt voll geheimer Geschöpfe und uralter Geschichten. Kommen Sie mit hinter den Vorhang in die Anderswelt und lassen Sie sich verzaubern!
29. November 2022, 18:00 Uhr
Begegnungszentrum margaretaS
Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl
In der Pause werden heiße Getränke und Gebäck gereicht.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an! Es gilt die 2-G-Regel (geimpft oder genesen) bezüglich Covid 19.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Benefizkonzert
Lieder und Texte
Benefizkonzert
zu Weihnachten
15. Dezember 2022, 18 Uhr
Galerie am Schloss
Schlossstraße 10, 50321 Brühl
Achtung: geänderter Veranstaltungsort!
Eintritt zugunsten von Hospiz Brühl e.V.: 10 Euro
Mer waade op et Chresskind
Worauf warten wir tatsächlich in der Adventszeit? In „Leedcher un Verzällcher“, mal nachdenklich, mal jeck, geht es um den Stress, den manche in der Vorweihnachtszeit erleben, um das Brauchtum und seine Entgleisungen, um gesellschaftliche Fragen, die auch Weihnachten nicht verstummen, und um das, was uns an Weihnachten wirklich wichtig ist.
„Ne Ovend op Kölsch“ mit Leedcher, Verzäll und Wööt dozwesche.
Moderation: Karolin Küpper-Popp
Dr. phil., Dipl. theol., Referentin, Lehrbeauftragte der Katholischen Hochschule, Autorin
Lieder: Philipp Oebel
hauptberuflicher Krätzchessänger, der sich auf der Gitarre begleitet
Texte: Hermann Hertling
Verzällchesmann und Schauspieler, Autor, 25 Jahre Leiter des Kölner Mundarttheaters Kumede
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und eine Anmeldung erforderlich!
Es gilt die 3G-Regel bezüglich Covid 19 (geimpft, genesen oder getestet).
In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk