Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken
Hospizforum
WIRD VERLEGT WIRD VERLEGT WIRD VERLEGT
Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken
Möglichkeiten und Grenzen des stark diskutierten Themas
Aufgrund des großen Interesses im vergangenen Oktober bieten wir diesen Vortrag erneut an am:
25. Januar 2022, 19 Uhr
Begegnungszentrum margaretaS,
Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl
Viele Menschen denken darüber nach, ob und wie ein selbstbestimmtes Sterben möglich ist. Was kann ich selbst tun, um beim Sterben nicht unnötig lange zu leiden und meine Würde zu bewahren? Ist es möglich, meinen Tod herbeizuführen, wenn ich aus freien Stücken aufhöre zu essen und zu trinken und was passiert dann? Welche Möglichkeiten bieten Palliativmedizin und Hospizarbeit, die Selbstbestimmung am Lebensende zu erhalten?
An diesem Abend soll es um die Möglichkeiten und Grenzen des derzeit stark diskutierten „Freiwilligen Verzichts auf Nahrung und Flüssigkeit“ (FVNF) gehen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung telefonisch oder per E-Mail erforderlich!
Traditioneller Märchenabend
LESUNG
Traditioneller Märchenabend
Die dunkle Jahreszeit eignet sich gut dazu, ausgesuchten Märchen zu lauschen, die voller Sinnbilder stecken, die auf ihre Art erzählen, wie Menschen Lebenskrisen überstehen, wie sie an schier unlösbaren Aufgaben wachsen.
30. November 2021, 18 Uhr
Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl
Referentin: Berenike Wannenmacher
Bitte melden Sie sich im Büro zu dieser Veranstaltung an!
Es gelten die 3G-Regeln bezüglich Covid 19 (geimpft, genesen, getestet).
Erinnerungsfeier 2021
Der Hospizverein Brühl lädt zur jährlichen
Erinnerungsfeier
am 19.11.2021, um 17:00 Uhr
in das Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, in Brühl ein.
Gemeinsam mit den Familien, Freunden und Hospizmitarbeiter:innen wollen wir der Verstorbenen gedenken, die wir ein Stück auf ihrem Weg begleitet haben.
Auch alle anderen Trauernden sind herzlich eingeladen.
Es gelten die 3G-Regeln bezüglich Covid 19 (geimpft, genesen, getestet).
Eine Anmeldung im Hospizverein ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Benefizkonzert zu Weihnachten
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ACHTUNG: NEUER TERMIN
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde das Benefizkonzert in das nächste Jahr verlegt.Bereits gekaufte Karten können bis 23. Dezember 2021 zu den Bürozeiten zurückgegeben werden. Wir erstatten selbstverständlich gerne den Kaufpreis. Danach gehen wir davon aus, dass das Eintrittsgeld gespendet werden soll und bedanken uns dafür sehr herzlich!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lieder und Texte
Benefizkonzert zu Weihnachten
15. Dezember 2022, 18:00 Uhr
Max Ernst Museum, Dorothea Tanning Saal
Comesstraße 42, 50321 Brühl
Mer waade op et Chresskind. Worauf warten wir tatsächlich in der Adventszeit? In „Leedcher un Verzällcher“, mal nachdenklich, mal jeck, geht es um den Stress, den manche in der Vorweihnachtszeit erleben, um das Brauchtum und seine Entgleisungen, um gesellschaftliche Fragen, die auch Weihnachten nicht verstummen, und um das, was uns an Weihnachten wirklich wichtig ist.
„Ne Ovend op Kölsch“ mit Leedcher, Verzäll und Wööt dozwesche.
Moderation: Karolin Küpper-Popp
Dr. phil., Dipl. theol., Referentin, Lehrbeauftragte der Katholischen Hochschule, Autorin
Lieder: Philipp Oebel
hauptberuflicher Krätzchessänger, der sich auf der Gitarre begleitet
Texte: Hermann Hertling
Verzällchesmann und Schauspieler, Autor, 25 Jahre Leiter des Kölner Mundarttheaters Kumede
In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk
Eintritt zugunsten von Hospiz Brühl e.V.: 10,00 Euro