Gesprächskreis für pflegende Angehörige

In Zusammenarbeit mit dem Marienhospital bietet Hospiz Brühl e.V. einen offenen Gesprächskreis für pflegende Angehörige in entspannter Atmosphäre bei Tee und Gebäck an.

Das Angebot richtet sich an alle, die bereits in der Familie oder in der Nachbarschaft einen Menschen pflegen und den Erfahrungsaustausch mit anderen pflegenden Angehörigen suchen. Das Angebot kann auch von Angehörigen genutzt werden, die sich auf eine häusliche Pflege einstellen müssen und Fragen haben.

Einen Angehörigen zu pflegen ist eine fordernde Aufgabe. Häufig ist die Pflege verbunden mit zeitlichen, körperlichen und auch seelischen Belastungen. Vielleicht haben Sie Ihren Beruf aufgegeben, um ganz für den nahestehenden Menschen da zu sein. Auch die Zeit für die Familie, Freund:innen und Hobbies wird immer knapper. Angst vor vor der Zukunft, vor fortschreitendem Leiden und auch vor dem Tod spielen eine Rolle.

In dieser Situation kann der Kontakt zu anderen pflegenden Angehörigen Sie unterstützen. Hier haben Sie die Möglichkeit zum Informations- und Erfahrungsaustausch.Sie sind mit Ihren Fragen, aber auch Gefühlen und Ängsten herzlich willkommen!

Geleitet wird der Gesprächskreis von Claudia Brünger (examinierte Krankenschwester, Pflegetrainerin, Demenzexpertin), Mitarbeiterin der familialen Pflege am Marienhospital, sowie von Sabine Bellasio (selbständige Trauerbegleiterin TID/BVT), Mitarbeiterin von Hospiz Brühl e.V.

Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet in der Patientenbibliothek (J3) im Marienhospital statt. Treffpunkt ist die Rezeption im Eingangsbereich des Krankenhauses.

Sie sind herzlich eingeladen!

Dies sind die Termine 2025:

8. Januar, 5. Februar, 5. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November und 3. Dezember 2025.

Eine Anmeldung ist erwünscht.

Sollten Sie während des Gesprächskreises Hilfe bei der Betreuung Ihres Angehörigen wünschen, melden Sie sich bitte telefonisch beim Hospiz Brühl e.V. Ihre Anfrage diesbezüglich sollte bis 12 Uhr am Veranstaltungstag vorliegen.

Nähere Informationen zum Gesprächskreis im Allgemeinen erhalten Sie im Büro von Hospiz Brühl e.V. oder im Marienhospital unter den Telefonnummern 0170/2299757 und 0170/2299773.

Sie sind herzlich eingeladen!

Aktuelles

Die Veranstaltung war "ausverkauft" mit über 100 Personen.
Nahtoderfahrung - Blick in eine andere Welt
  Aktuelle Antworten der Wissenschaft  1. April 2025, 19:00 Uhr Hospizforum im Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl

Weiterlesen ...

Das Theaterstück war ein großer Erfolg für Kinder von 6 bis 120 Jahre. Das Publikum, mit fast 100 Personen, war begeistert. DANKE!
Drei alte Männer wollten nicht sterben - Theaterstück
Diese Veranstaltung mit der Theaterschule Nettersheim hat am 16. März 2025 in der Galerie am Schloss in Brühl stattgefunden und großen Anklang gefunden.

Weiterlesen ...

Hospiz Macht Schule Projektwoche Februar 2025 Astrid-Lindgren-Schule-Eulenklasse 4a-Brühl
Hospiz Macht Schule
In Februar 2025  wurde das Hospiz-Macht-Schule Projekt erfolgreich durchgeführt an der Astrid Lindgren Schule in Brühl. 

Weiterlesen ...

Hospiz Brühl e.V.

Steinweg 27
50321 Brühl
Tel.: 02232 949830
E-Mail: info@hospiz-bruehl.de

 

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Freitag   
von 10:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag
von 15:00 bis 17:00 Uhr