Jugendliche und die Begegnung mit Sterben und Tod

Hospiz in der Schule – ein Angebot für alle Schulformen

(Klasse 7-13)

Die Fragen nach Sein, Werden und Vergehen gehören zum Entwicklungsprozess des Menschen. Die Erfahrung von Verlust und den Umgang damit erleben alle Schülerinnen und Schüler; sie prägen den Menschen und seine Umgebung.
Lieder, Filme und Computerspiele in denen viele „Tode gestorben“ werden, spielen in der heutigen Jugendkultur eine große Rolle. Rückt der Tod oder das Sterben ins eigene Leben, fühlen sich Jugendliche häufig allein gelassen und stehen nicht selten sprachlosen Erwachsenen gegenüber.
Wir möchten Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Sterben und Tod in Berührung bringen und ihnen einen Zugang dazu in der Schule anbieten. Wir unterstützen Lehrerinnen und Lehrer im sensiblen Umgang mit dem Thema, in dem wir in Absprache für die jeweilige Gruppe eine Einzel- oder Doppelstunde gestalten, inhaltlich strukturieren und durchführen. Es ist Raum für Fragen aller Art zu Sterben und Tod, der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender und deren Angehörigen, dem Prozess des Abschiednehmens und Trauerns.
Die Besuche werden von der ausgebildeten und in der Gruppenarbeit mit Jugendlichen erfahrenen Koordinatorin von Hospiz Brühl e.V., Frau Kathrine Gottwald, durchgeführt.

Schulen: alle Schulformen
Alter: 7. - 13. Klasse
Zeit: 45 oder 90 Minuten
Ort: großer Klassenraum
Gruppengröße: 1 - 2  Klassen
Material: wird mitgebracht, Overheadprojektor sollte von der Schule gestellt werden
Termin: nach Absprache
Kosten: keine

           

Aktuelles

Wir trauern um unser ehemaliges Vorstandsmitglied Josefine Körtgen, die im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Von ihrem Tod sind wir alle tief betroffen. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie.
Wir trauern um Frau Josefine Körtgen

Weiterlesen ...

Die Veranstaltung war "ausverkauft" mit über 100 Personen.
Nahtoderfahrung - Blick in eine andere Welt
  Aktuelle Antworten der Wissenschaft  1. April 2025, 19:00 Uhr Hospizforum im Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl

Weiterlesen ...

Das Theaterstück war ein großer Erfolg für Kinder von 6 bis 120 Jahre. Das Publikum, mit fast 100 Personen, war begeistert. DANKE!
Drei alte Männer wollten nicht sterben - Theaterstück
Diese Veranstaltung mit der Theaterschule Nettersheim hat am 16. März 2025 in der Galerie am Schloss in Brühl stattgefunden und großen Anklang gefunden.

Weiterlesen ...

Hospiz Brühl e.V.

Steinweg 27
50321 Brühl
Tel.: 02232 949830
E-Mail: info@hospiz-bruehl.de

 

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Freitag   
von 10:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag
von 15:00 bis 17:00 Uhr